Sprachreisen & -kurse

Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit EF Sprachreisen

Wer nach dem Abitur für einige Zeit ins Ausland reisen möchte, hat die Qual der Wahl: Wie findet man unter unzähligen Wegen ins Ausland den besten für sich selbst? Zusammen mit dem Reiseveranstalter EF Sprachreisen möchten wir Euch einige Tipps und Anregungen vorstellen und einige häufig gestellte Fragen beantworten!

Sprachexamen

Acht bis zwölfwöchige Examens-Sprachkurse bereiten auf Sprachzertifikate vor, die von Hochschulen und Arbeitgebern anerkannt werden und Bewerbungschancen verbessern.

Praktika

Wer einen Sprachkurs mit einem Auslandspraktikum abrundet, beweist Flexibilität, Mut und Offenheit – große Pluspunkte (nicht nur) bei internationalen Unternehmen.

Wahlfächer

Allgemeinsprachliche Kurse kann man mit Wahlfächern abrunden, die das Fachvokabular für Studium, Beruf und Ausbildung vermitteln.

Neue Sprache

Wie wär‘s mit einer neuen Fremdsprache? Wer als Anfänger eine Sprache im Ausland von Grund auf lernt, kann in wenigen Monaten erstaunlich schnelle Lernfortschritte machen.

Sprache mit App lernen

Für einen Sprachkurs müsst ihr weder eine Reise planen noch eine Sprachschule besuchen: In den App Stores gibt es zahlreiche Sprachen-Apps. Wir erklären euch, wie Sprachenlernen mit Babbel funktioniert!

Sprachen-Weltreise

Ein Multi-Sprachenjahr kombiniert zwei bis drei Sprachen und ebenso viele Reiseziele in neun Monaten miteinander – ein Blickfang im Lebenslauf!

Nebenjobs

Innerhalb der Europäischen Union oder mit einem Working Holiday Visum in Australien & Neuseeland kann man die Reisekasse durch Gelegenheitsjobs aufbessern.

Angebote & Stipendien

Gut informiert kann man sparen: So trägt z.B. EF die Flugkosten bis 1000 € für mindestens zwölfwöchige Intensiv- und Examenskurse, egal wohin die Reise geht. Veranstalter haben immer wieder Aktionen und Specials, bei denen man mit etwas Glück günstiger an sein Traumziel reist oder mehr für das gleiche Geld erhält. Auch eine staatliche Unterstützung (z.B. durch Weiterzahlung des Kindergeldes) ist in der Regel möglich.

Und das Allerwichtigste:

Sammle so viele Infos wie möglich!

Nutze alle Beratungsmöglichkeiten – am besten nicht nur per E-Mail oder Telefon, sondern auch persönlich bei einer Info-Veranstaltung oder auf einer Messe!

Auf der Seite von EF könnt ihr euch kostenlos Informationsmaterialien bestellen

Viele Insiderinfos und Tipps bietet auch die Seite http://www.sprachreisenengland.net.