Bei einer eurer Stufensitzungen muss eine besonders wichtige Entscheidung getroffen werden: Die Wahl des Abimottos. Das Motto soll eurem Schulabschluss eine besondere Note geben und euch als Inspiration für die Gestaltung von Abizeitung und Abiball dienen.
Obwohl die Mottos von der Art her alle ähnlich sind, lassen sie sich doch unterscheiden, beziehungsweise kategorisieren. Es gibt Mottos mit Verwendung der Jahreszahl, teilweise auch Mottos, die nur auf ein ganz bestimmtes Jahr passen und natürlich auch zeitlose Mottos.
Doch so schön und lustig die Mottos aus unserer Sammlung auch sind: Sie sollten euch hauptsächlich als Inspiration dienen, um selbst ein möglichst kreatives, lustiges und natürlich auf euch und eure Schule passendes Motto zu entwerfen.
Für die Ideenfindung bietet es sich an, die Ereignisse in eurem Abschlussjahr zu analysieren. Vielleicht ergibt ein großes Sportereignis oder andere große Events einen passenden Aufhänger für euer Motto? Manchmal passiert auch an eurer Schule etwas Besonderes. Seid ihr vielleicht die Versuchskaninchen eines neuen Lehrplans gewesen oder verlässt mit euch auch ein beliebter Lehrer die Schule in Richtung Ruhestand? Oder hat ein Ereignis bei den Studienfahrten oder der Abifahrt für großes Aha gesorgt? All’ das bietet viel Potential für ein sehr persönliches und damit auch passendes Abimotto.
Doch eine gute Idee alleine macht noch kein Abimotto. Bei der Ausarbeitung müsst ihr die Idee nun in ein Motto umwandeln. Pflicht ist natürlich das Wort “ABI”. Meist werden Teile eines ähnlich klingenden Wortes damit ersetzt, z.B. ABIkalypse, ABIpunktur oder CABIsino. Oder ihr benutzt “ABI XX”, wobei “XX” natürlich für das Jahr eures Abiturs steht. Daran hängt ihr dann noch irgendeinen passenden Spruch. Manchmal bietet es sich an, in diesen Satz auch die Dauer der Schulzeit einfließen zu lassen.
Am kreativsten seid ihr natürlich, wenn ihr euch von jeglichen Regeln löst. Denn wer bestimmt schon, wie ein Abimotto auszusehen hat? Eigentlich niemand. Doch über die Jahre haben sich Abimottos in eine bestimmte Richtung entwickelt. Vielleicht setzt ihr mit eurem Motto einen ganz neuen Trend?
Damit sich eine Jahrgangsstufe für ein Motto entscheiden kann, empfehlen wir folgendes Vorgehen:
Fasst ähnliche Vorschläge zusammen! Beim Wahlgang soll nicht zwischen unterschiedlichen Schreibweisen unterschieden werden, sondern die grundsätzliche Art des Mottos gewählt werden. Zwei ähnliche Mottos haben kaum die Chance gewählt zu werden, da sich die Stimmen eventuell aufteilen und ein drittes Motto dann als Sieger hervorgeht.