Sind alle Teamleiter der einzelnen Arbeitskreise gewählt, dann treffen sich diese möglichst gleich noch im Anschluss. Diese Gruppe aus Teamsprechern ist in unserem Modell eine gute und starke Gruppe, um die Gesamtarbeit der Stufe aufeinander abzustimmen und gewisse Entscheidungen zu treffen. Denn im Lauf der Abivorbereitung gibt es viele kleinere Dinge zu entscheiden und zu besprechen, die aber nicht wichtig genug sind um von der ganzen Stufe besprochen zu werden. Je mehr Leute in einer Gruppe sind, desto träger wird diese. Darum sollte auch euer Teamleitergremium nicht unbedingt mehr als 20 Personen fassen.
Das Teamleitergremium wird demokratisch gewählt, von allen akzeptiert und ist dazu berechtigt, stellvertretend für den Jahrgang wichtige Entscheidungen zu treffen. Themen, mit denen sich die Teamleiter beschäftigen sind: finanzielle Angelegenheiten, Vergabe von Aufträgen, Einberufen von Sitzungen und Kontrolle der Teams untereinander.
Damit ihr die Sitzungen effektiv durchführen könnt und keine Punkte vergesst, solltet ihr jedesmal eine Tagesordnung festlegen und allen zugänglich machen, so dass sich die anderen Teamleiter auf die einzelnen Punkte vorbereiten können. Wie gewohnt gibt es eine solche Vorlage im Downloadbereich.